UREA/ SCR-Dosiersysteme SCR-Dosiersysteme zur effektiven Abgasreinigung.

Hamburg: 38% der Stickoxide stammen von der Seeschifffahrt.

Wenn Schiffe wie die Queen Mary 2 eine Woche mit laufenden Dieselmotoren im Hamburger Hafen liegen, dann stoßen sie in etwa so viel Stickoxide aus wie 1,5 Millionen Mittelklasse-Diesel-Pkw. In Summe führt dies dazu, dass in solchen Städten rund 38% aller Stickoxide von den Schiffen im Hafen verursacht werden.

Umweltschutz geht anders – nämlich so: Mit SCR-Dosiersystemen von SCHERZINGER lassen sich Abgassysteme nachrüsten und der Anteil von Stickoxiden und Feinstaub auf einen Bruchteil senken.

Zum Systembaukasten

Bei der Wiedergabe des Videos werden personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an den Google-Dienst „YouTube“ übertragen. Eine Datenübermittlung erfolgt damit an einen Drittstaat. Bitte klicken Sie auf „Play“, wenn das Video angezeigt werden soll.
"Besondere Umstände machten eine Terminvorziehung um 8 bis 10 Wochen notwendig. Mit bemerkenswertem Einsatz hat das Scherzinger Team das angepackt und in Zusammenarbeit mit uns realisiert, trotz der Sommerurlaubszeit!"
Hermann Hashagen, ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE
Scherzinger SCR-Dosiersystem mit Vorteilen in der Zusammenarbeit.
SCR-Systeme von Scherzinger zur Abgasnachbehandlung und Abgasreinigung.

Effektive Abgasreinigung durch schnelles, präzises Einspritzen von Harnstofflösungen.

Einen effektiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten mit großen Häfen bietet die Reinigung von Abgas und damit das Reduzieren von Stickoxiden und Feinstaub. Für solche Zwecke nutzt man unter anderem Harnstofflösungen, die in die Dieselabgase eingespritzt werden. „SCR“ (Selective Catalythic Reaction) nennt man diese Systeme: Mit einem Reduktionsmittel (z.B. Urea/AdBlue® oder DEF) wird NOX in einem Abgaskatalysator weiterbehandelt, der dem Motor nachgeschaltet ist. Das DEF wird zunächst mit Ammoniak und Wasser aufgespalten. Im Anschluss reagiert das Ammoniak mit den Stickoxiden im Abgas und NOX wird in Stickstoff und Wasser zerlegt.

Die Einspritzung des DEFs muss permanent schnell und präzise an die konkret anfallende Abgasmenge angepasst werden – besonders bei Lastwechsel beziehungsweise Veränderungen der Leistungsanforderungen. Auch Zuverlässigkeit ist gefragt: Fallen die SCR-Systeme aus, dürfen die Schiffe nicht mehr im Hafen einlaufen.

Mehr Vorteile für Ihr SCR-System:

Präzise Dosierung von DEF durch SCR-Systeme von Scherzinger-Pumpen.

Präzise und lastenabhängige Dosierung von DEF

Reduzierung der Stickoxide durch SCR-Systeme von Scherzinger Pumpen.

Reduzierung der Stickoxid-Belastung um bis zu 95%!

Schnelle Reaktion auf Veränderung des Abgasgemisches durch SCR-Systeme von Scherzinger.

Schnelle Reaktion auf Veränderungen des Abgasgemisches

Einfriersicherheit durch SCR-Systeme von Scherzinger Pumpen.

Einfriersicherheit

Betriebssichere Funktionalität der SCR-Systeme

Betriebssichere Funktionalität

 

Einhaltung von Abgas-Normen durch SCR-Systeme von Scherzinger.

Einhaltung aktuellster Abgas-Normen

SCR-Systeme von Scherzinger sind geeignet für alle Arten von Kraftstoff.

Geeignet für alle Arten von Kraftstoff (von LNG bis Schweröl)

Sven Tolksdorf

Telefon +49 (0)7723 6506-506
sven.tolksdorf(at)scherzinger.de

Bild von Sven Tolksdorf, einem Ansprechpartner und Pumpen-Experten von SCHERZINGER Pumpen.

Gemacht für Anwendungen wie: